Die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 02.06.2023 ergab, dass sich die
Schachgemeinschaft Höntrop 1947 zum 30.06.2023 auflösen wird.
Vorstand der SG Höntrop 47
Die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 02.06.2023 ergab, dass sich die
Schachgemeinschaft Höntrop 1947 zum 30.06.2023 auflösen wird.
Vorstand der SG Höntrop 47
Im gestrigen Finale (25.05.23) auf dem Vereinsabend von Bochum 02 konnte sich Marcel Quast (SC Gerthe 46 – Werne) gegen Michael Peters (Bochum 02) erst in der Blitzentscheidung durchsetzen.
Die Turnier-Partie, in der Michael die weißen Steine führte, verflachte in symmetrischer Stellung früh und so kam es alsbald zum Remis-Schluss. Die Blitzpartien gingen mit 2:0 zugunsten von Marcel aus.
Liebe Schachfreunde,
die Saison 2023/24 ist fast vorüber – die der Jugend ebenfalls. Daher wird es Zeit, dass der Jugendvorstand Rechenschaft über die geleistete Arbeit ablegt und dass die neue Saison gemeinsam geplant wird. Wir laden deshalb herzlich zur
Jugendversammlung des Schachbezirks Bochum am 23.06.23 um 19:30 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor, Talstr.8, Hattingen
ein und würden uns freuen, wenn alle an der Jugendarbeit Interessierten teilnehmen können. Bei Verhinderung bitten wir, einen anderen Vereinsvertreter zu entsenden.
Anträge zur Versammlung sind beim Vorstand bis zum 16.06.23 beim Jugendvorstand einzureichen.
Mit bestem Gruß,
Torsten Schaller und Wolfgang Linde
Jugendvorstand
Am 6.5.23 fand mit 24 Teilnehmern der SVR Einzelblitz statt. Unsere drei Vertreter landeten auf den Plätzen 4, 5 und 6. Leider verfehlte Joachim Hengelbrock knapp die Qualifikation zur NRW-Blitzeinzelmeisterschaft.
Rg. | Snr | Name | Land | Elo | Verein/Ort | Pkt. | |
1 | 10 | IM | Zelbel,Patrick, | GER | 2474 | SV Mülheim-Nord 1931 e | 20,5 |
2 | 15 | Knudsen,Simon, | GER | 2322 | SpVigung Sterkrade-Nord | 18 | |
3 | 14 | Walter,Andreas, | GER | 2201 | SV Mülheim-Nord 1931 e | 17,5 | |
4 | 19 | Hahn,Matthias | GER | 2088 | SV Bochum-Linden-Dahlh | 16 | |
5 | 18 | Quast,Marcel | GER | 2189 | SC Gerthe 46 – Werne | 15 | |
6 | 1 | Hengelbrock,Joachim | GER | 2268 | SG Bochum 1931 | 14,5 |
Am 22.4.23 fand mit 16 Teams der SVR Team-Blitz statt. Bochum 02 konnte sich den Vizemeistertitel sichern, aber auch SV Welper und SG Ennepe-Ruhr-Süd waren auf Platz 5 und 6 vorn dabei. Leider scheiterte SG Ennepe-Ruhr-Süd knapp an der Qualifikation für NRW.
Rg. | Snr | Team | Anz | + | = | – | Wtg1 | Wtg2 |
1 | 5 | SV Sterkrade-Nord 1 | 15 | 13 | 1 | 1 | 27 | 45,5 |
2 | 11 | Bochumer SV | 15 | 11 | 3 | 1 | 25 | 44,5 |
3 | 7 | SF Essen-Katernberg | 15 | 12 | 1 | 2 | 25 | 44 |
4 | 3 | SF Brackel 1 | 15 | 9 | 2 | 4 | 20 | 38 |
5 | 4 | SV Welper | 15 | 8 | 3 | 4 | 19 | 35 |
6 | 9 | SG Ennepe-Ruhr-Süd | 15 | 7 | 4 | 4 | 18 | 32,5 |
Am 13.5.23 fand der NRW-Team-Blitz mit 21 Teams statt. Diesmal lief es für Bochum 02 nicht so gut wie im Vorjahr, so konnten sie ihren Vize-Titel nicht verteidigen. SV Welper erreichte einen Mittfeld-Platz
Rang | Mannschaft | TWZ | .S R V | Man.Pkt. | Brt.Pkt. | SoBerg | |||
1 | SG Solingen | 2414 | 19 | 0 | 1 | 38 | – 2 | 62,0 | 1124,50 |
2 | SV Dormagen | 2341 | 15 | 3 | 2 | 33 | – 7 | 57,0 | 1035,00 |
3 | Aachener SV | 2118 | 15 | 1 | 4 | 31 | – 9 | 53,0 | 913,50 |
4 | Godesberger SK | 2224 | 14 | 2 | 4 | 30 | – 10 | 51,5 | 875,50 |
5 | Bochumer SV | 2313 | 14 | 1 | 5 | 29 | – 11 | 57,0 | 952,00 |
6 | Elberfelder SG | 2271 | 13 | 3 | 4 | 29 | – 11 | 51,5 | 933,00 |
7 | SV Sterkrade-Nord | 2074 | 10 | 6 | 4 | 26 | – 14 | 49,5 | 842,00 |
8 | Düsseldorfer SK 1 | 2249 | 10 | 3 | 7 | 23 | – 17 | 45,5 | 802,00 |
9 | SF Essen-Katernber | 2263 | 8 | 5 | 7 | 21 | – 19 | 39,5 | 701,50 |
10 | SK Münster 1 | 2226 | 8 | 4 | 8 | 20 | -20 | 44,0 | 749,00 |
11 | SG Bünde | 2101 | 9 | 1 | 10 | 19 | – 21 | 42,5 | 705,00 |
12 | SV Welper | 2048 | 7 | 5 | 8 | 19 | – 21 | 36,5 | 566,50 |
Die Jahreshauptversammlung des Schachbezirks Bochum findet am 3.6.2023 um 11 Uhr im Spiellokal des SV Günnigfeld (Preins Feld 3, 44869 Bochum) mit folgender Tagesordnung statt.
Tagesordnung 1) Begrüßung und Wahl eines Protokollführers 2) Feststellung der anwesenden Stimmen 3) Genehmigung des Protokolls der ordentlichen JHV vom 30.4.22 beim SV Welper und Genehmigung des Protokolls der außerordentlichen Jahreshauptversammlung vom 18.06.2022 beim SV Günnigfeld 4) Totenehrung 5) Berichte der Vorstandsmitglieder 6) Aussprache über die Berichte der Vorstandsmitglieder 7) Berichte der Kassenprüfer 8) Entlastung des Vorstandes 9) Genehmigung des Haushaltsplanes 2023 10) Ehrungen 11) Anträge 12) Diverses / Aktuelles
Klaus Löffelbein
1. Bezirksvorsitzender
Die Jahreshauptversammlung des Schachbezirks Bochum findet am 3.6.2023 um 11 Uhr im
Spiellokal des SV Günnigfeld (Preins Feld 3, 44869 Bochum) statt.
Die Tagesordnung der Versammlung wird in den nächsten Tagen auf dieser Seite veröffentlicht.
Ich bitte alle Vereine dringend, einen Vertreter zu der Sitzung zu entsenden. Anträge müssen bis zum
27.05.2023 dem Vorstand vorliegen.
Klaus Löffelbein
1. Bezirksvorsitzender
Spielleiterversammlung
Am selben Tag (3.6.23, im Anschluss an die JHV, voraussichtlich um 13:30) findet die Spielleitersitzung
des Schachbezirks statt.
Alle Vereine, die mit einer oder mehreren Mannschaften auf Bezirksebene vertreten sein wollen,
müssen einen Vertreter entsenden. Ist dies nicht möglich, so kann bis zum 2.6.23 eine schriftliche
Meldung der Mannschaft(en), die gewünschte Brettstärke und Staffelzuordnung per Mail erfolgen.
Die tatsächliche Anzahl der Staffeln/Brettanzahl wird während der Spielleitersitzung beschlossen und
kann von den zugesandten Wünschen abweichen.
Vereine, die nicht vertreten sind und auch vorher keine Meldung abgeben, haben keinen Anspruch
auf Bezirksebene zu starten. Sollte sich in den Wochen nach der Sitzung die Mitgliederzahl eines
Vereines signifikant ändern, wird der Spielleiter die feststehenden Staffeln sinnvoll anpassen.
Der frühe Meldetermin ist den kurz danach beginnenden Schulferien geschuldet. Für Vereine auf
NRW-Ebene wird der 1.6. der Stichtag für die Mannschaftsmeldung sein. Der Verband (SVR) muss erst
noch einen Meldetermin festsetzen. Eine namentliche Meldung der Spieler ist voraussichtlich erst in
der 2. Augusthälfte erforderlich.
Ob Meldungen der Spieler dann über das neue Ergebnisportal möglich sein werden, kann aktuell
allerdings noch nicht bestätigt werden. Dazu werden auf dieser Seite weitere Informationen erfolgen.
Klaus Löffelbein
Termin: Sonntag, 04.06.2023, 11:00 Uhr
Ort: Stadthalle Oer-Erkenschwick Berliner Platz 14, 45739 Oer-Erkenschwick
Bedenkzeit: 15 Minuten zuzüglich 10 Sekunden je Zug je Spieler und Partie
Voller Vorfreude und gespannter Erwartung ging Turnier-Team des SV Welper am 29.04.23 in die nächste Auflage des Hattinger Schulschach-Cups – schließlich hatten sich mehr als 180 Kinder angemeldet, was eine volle Halle und natürlich auch eine Menge Arbeit erwarten ließ. Der Samstag kam und mit ihm eine (fast) reibungslos laufende Technik, eine volle Kuchen – und Brötchentheke, einen verheißungsvoll riechender Grill und vor allem eine Menge helfender Hände. Beste Voraussetzungen also, um den letztlich 144 teilnehmenden Kindern einen schönen Turniertag zu bereiten.
Wie immer wurde in vier Gruppen gespielt: U8, zweimal U10 und U12, wobei trotz Corona-Pause einige Kinder zum zweiten, dritten oder gar vierten Mal an den Start gingen. Über die Jahre hat sich schon so etwas wie ein „Stammpublikum“ etabliert, man trifft Kinder, aber auch Betreuer, Lehrer und Trainer Jahr für Jahr wieder…. Einige Schulen brachten nicht nur vier Kinder für die Schulwertung an den Start, sondern – so schien es – die ganze Schach-AG.
In der U8 gab es durch Philipp Kraeft einen Favoritensieg, hatte er doch schon im Vorjahr als noch 6jähriger schon den dritten Platz belegt und beim SV Linden ein gutes Training genossen. Hinter ihm kamen Viktor Martens und Hannes Jakob Schmidt auf die verdienten Treppchenplätze. In der grünen U10 Gruppe gewann David Imhoff vor Maximiliam Erdmann und Elias Haxel, die den lange führenden Yannik Dröge und Leo Peters noch auf die undankbaren Plätze 4 und 5 verwiesen. In der blauen U10 Gruppe zog Hamit Korkut aus Hagen mit 7.0/7 glatt durch – dahinter freuten sich Ilja Prinz und Emil Bens über die etwas kleineren Pokale.
In der U12 gab es unerfreulich viele Absagen/Nichterscheinen, so dass nur 21 Kinder an den Start gingen. Spannend war es trotzdem, denn einige schon turniererfahrenere Spieler rechneten sich Chancen aus. Am Ende hatte Jack Gohla die Nase um einen Buchholzpunkt vorn und gewann vor Frederick Hausrath (ja, das sind Kinder von Schachspielern aus der Region…) und dem Düsseldorfer Deniz Yilmaz. Die Schulwertung wurde erstmalig von der Natorpschule Bochum gewonnen; dahinter kamen punktgleich die Kath. Grundschule Overberg in Hagen und die Winfried-Grundschule Dortmund ein.
Erfreulich aus der Sicht des Schachbezirks war zum einen, dass mit Philipp Kraeft und David Imhoff (beide SV Linden) sowie Ilja Prinz (SV Welper) drei Kinder aus den Vereinen des Bezirks unter den Erstplatzierten waren und zum anderen eine Menge Kinder aus Witten, Bochum und Hattingen am Start waren, was für die Jugendarbeit im Bezirk spricht. Bis zum quantitativen Niveau von Dortmund oder Mülheim ist es zwar ein weiter Weg, aber das Engagement der Vereine trägt offenkundig Früchte.
Gestern (29.4) fand mit 6 Teilnehmern der Bezirks-Einzel-Blitz beim SC Gerthe 46 -Werne statt.
Das Turnier wurde doppelrundig ausgerichtet. Nach den zehn Runden gewann Joachim Hengelbrock, als einziger ohne Niederlage, vor Marcel Quast und Matthias Hahn. Die drei Spieler qualifizierten sich für den Verbandsblitz, der am 6. Mai stattfinden wird.
„Zünglein an der Waage“ war Dr. Christin Quast, die Norbert Bruchmann ein Remis entführte, somit blieb er einen halben Punkt hinter dem Trio.
Rangliste: Stand nach der 5. Runde im 2. Durchgang | ||||||||||
Nr. | Teilnehmer | Verein | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Pkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Hengelbrock,Joachim | SG Bochum | 2253 | ** | ½½ | ½1 | 1½ | 11 | ½1 | 7.5 |
2 | Quast,Marcel | SC Gerthe 46 – Werne | 2226 | ½½ | ** | ½½ | 10 | 1½ | 11 | 6.5 |
3 | Hahn,Matthias | SV Linden | 2094 | ½0 | ½½ | ** | 01 | 1½ | 11 | 6.0 |
4 | Bruchmann,Norbert | Ennepe-Ruhr-Süd | 2008 | 0½ | 01 | 10 | ** | 1½ | 1½ | 5.5 |
5 | Hart,Klaus | Bochum 02 | 1806 | 00 | 0½ | 0½ | 0½ | ** | 11 | 3.5 |
6 | Quast,Christin,Dr | SC Gerthe 46 – Werne | 1765 | ½0 | 00 | 00 | 0½ | 00 | ** | 1.0 |
Am Samstag 29.04.23 bereits um 11 Uhr richtet der SC Gerthe – 46 Werne den Bezirks-Einzelblitz aus!
Spielort: Kinder- und Jugendfreizeithaus Wodanstr.18 in 44805 Bochum.
Spielmaterial und genügend Platz ist für alle Interessierten vorhanden.
Bedenkzeit: 3 min + 2 Sek.
Modus: Ob einrundig, doppelrundig oder noch mehr Runden gespielt werden hängt von der Teilnehmerzahl ab und wird vor Ort entschieden.
Bei Punktgleichstand:
Entsteht auf dem ersten Platz oder auf dem letzten zur Teilnahme an der SVR Meisterschaft im Blitzschach berechtigenden Platz Punktgleichheit, werden bei zwei punktgleichen Spielern zwei Stichkampfpartien ausgetragen.
Ergibt sich auch danach Gleichstand, entscheidet die erste gewonnene weitere Stichkampfpartie. Bei mehreren punktgleichen Spielern wird ein einrundiges Turnier ausgetragen. Ergibt sich auch dann Gleichstand, wird gelost. Für die erste Stichkampfpartie werden die Farben gelost, danach gewechselt. Die Reihenfolge eines einrundigen Turniers wird ausgelost.
Drei Spieler qualifizieren sich für den Verbandsblitz auf SVR Ebene am 6.5.23
Am 06. Mai 2023 (Samstag) findet in Essen (SC Rochade Rüttenscheid, Altentagesstätte Rüttenscheid, Isenbergstr. 81, 45130 Essen) die Verbandsblitzeinzelmeisterschaft statt.
Beginn:14 Uhr.
Anmeldung: bis 13:45 Uhr.