Gestern fand die 5. Runde der Offenen Bochumer Stadtmeisterschaft 2018 beim SV Günnigfeld statt.
Leider gab es erneut kampflose Siege, allerdings war Burkhard Koch nicht infomiert und war somit trotzdem an Tisch 11 erschienen, ärgerlich. Günter Radi gewann ebenfalls kampflos an Tisch 7, er war aber informiert worden und Kevin Aufermann gewann spielfrei.
An den vorderen Tischen gab es Überraschungen, Werner Lietz gewann an Tisch 2 sensationell gegen Uli Wolf. Als ich ging war die Partie noch etwa ausgeglichen, aber später stellte Uli einen Turm ein… Auch Klaus Hoffmann hätte für eine Sensation an Tisch 3 sorgen können, er ging mit Mehrbauer in ein Turmendspiel. Thomas Peter hoffte nur noch auf Remis, aber im 38. Zug patzte Klaus ganz übel und verlor sogar. An Tisch 8 gab es zwischen Klaus Löffelbein und Gary Hoffmann folgende Begebenheit: Nach ziemlich genau zwei Stunden und schon gewonnener Stellung für Klaus, klingelte sein Handy und er gab, trotz Garys Wunsch weiterzuspielen, auf. Da auch Gary bewusst war, dass er verloren stand, er vermutete gar in den nächsten drei vier Zügen aufzugeben, eine noble Geste von ihm, aber als Schiedsrichter und Mitglieder einer Schiedsrichter Kommission und somit Schiedsrichter-Trainer konnte Klaus wohl kaum anders handeln…
Schnelle Siege gab es für Marcel Quast an Tisch 1 gegen Volker Bautz, letzterer stellte sich zu sehr „hinten rein“ und hoffte auf Konter, aber er war zu eingeschnürt und so dauerte die Partie nicht einmal zwei Stunden, damit übernimmt Marcel die alleinige Tabellenführung.
Kurz davor gewann Michael Drzasga an Tisch 6 gegen Heinz-Werner Kaltenpoth, auch Michael hatte seinen Gegner eingeschnürt und nun drohte auch noch ein Freibauer für ihn zwei Züge vor der Umwandlung zu entstehen. Aber Heinz spielte zu sorglos und so frass er den vermeindlich eingestellten Bauern, worauf ein Schach mit Turmverlust ihn aus den Träumen riss.
An Tisch 4 zwischen Marcel Kampmann und Dirk Sondermann entwickelte sich eine Interessante Partie, in der der favorisierte Dirk mehr Raum hatte, aber mehr bekam ich nicht mit, Dirk gewann. Tisch 9 Eckhard Funke gegen Matthias Bauer. Als ich ging war die Stellung ausgeglichen, wenn ich mich recht erinnere, aber ich vermutete, dass sich Eckhard mit fast 300 DWZ mehr auf dem Konto doch noch durchsetzen würde. So war ich ein wenig überrascht, als ich sah, dass die Partie Remis endete.
In vorgezogener Partie hatte Ralph Schmidt bereits an Tisch 5 gegen Marc Boxberg gewonnen.
Tisch 10 Jürgen Tolksdorf gegen Thomas Gausmann. Thomas hatte einen Zentrumsfreibauern, der nun drohte in Fahrt zu kommen. Aber Jürgen versuchte die Königsstellung des Gegners zu lockern. Das sah auch nicht so schlecht aus, aber ich vermute, dass strategisch Thomas wohl die besseren Karten hat, da ich taktisch nicht so viel für Jürgen sehen konnte. Den weiteren Verlauf bekam ich nicht mehr mit und war später doch ein wenig überrascht, dass Jürgen gewann.
Die Partie an Tisch 13 zwischen Hanne Schneider und Kai Uwe Kolter war spannend. Zuerst opferte Kai eine Figur um die kurze Rochardestellung seiner Gegnerin freizulegen. Ich dachte noch, Sg2 vor den König auf g1 und der Angriff ist wohl trotz Dame auf h3 abgewehrt, aber in zwei Zügen wäre Kais Turm auf der h-Linie und es könnte eng für Hanne werden. Einige Zeit später schaute ich erneut, Kais Angriff war vereitelt, den Plan mit dem Turm die offene Linie zu erobern hatte er nicht und witzigerweise hatte nun Hanne fast den gleichen Angriff gegen seinen König, aber mit Mehrfigur. Es sah nach schnellem Sieg für Hanne aus, das Ende habe ich dann aber doch nicht mitbekommen, Hanne siegte.
An Tisch 12 wehrte sich Oswin Bock lang gegen Ulrich Schlee. Als ich dachte er steht verloren, fand Oswin noch einen netten Trick und ging somit nur mit einem Minusbauern in ein Turm+Dame Endspiel mit einigen Bauern. Das schien haltbar zu sein, wie Oswin dann gegen den fast 400 DWZ-Punkte stärkeren verlor, habe ich nicht mehr gesehen.
Als ich an Tisch 14 auf die Partie Alfred Weber gegen Hans-Jürgen Kümmel schaute, hatte Hans-Jürgen bereits eine Figur mehr, mehr bekam ich nicht mit, Hans-Jürgen siegte.
Paarungsliste der 5. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Pkte | – | TNr | Teilnehmer | Pkte | Erg | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9. | Bautz,Volker | (3½) | – | 1. | Quast,Marcel | (3½) | 0 – 1 | |||||
2 | 3. | Wolf,Ulrich | (3½) | – | 15. | Lietz,Werner | (3) | 0 – 1 | |||||
3 | 2. | Peter,Thomas | (3) | – | 19. | Hoffmann,Klaus | (3) | 1 – 0 | |||||
4 | 14. | Kampmann,Marcel | (3) | – | 8. | Sondermann,Dirk | (2½) | 0 – 1 | |||||
5 | 11. | Boxberg,Marc | (2½) | – | 5. | Schmidt,Ralph | (2½) | 0 – 1 | |||||
6 | 16. | Kaltenpoth,Heinz-Werner | (2) | – | 4. | Drzasga,Michael | (2) | 0 – 1 | |||||
7 | 6. | Radi,Günter | (2) | – | 25. | Siegert,Robert | (2) | + – – | |||||
8 | 7. | Löffelbein,Klaus | (2) | – | 20. | Hoffmann,Gary | (2) | 0 – 1 | |||||
9 | 10. | Funke,Eckhard | (2) | – | 21. | Bauer,Matthias | (2) | ½ – ½ | |||||
10 | 18. | Tolksdorf,Jürgen | (2) | – | 17. | Gausmann,Thomas | (2) | 1 – 0 | |||||
11 | 12. | Koch,Burkhard | (1½) | – | 29. | Conrad,Janis | (1½) | + – – | |||||
12 | 26. | Bock,Oswin | (1½) | – | 13. | Schlee,Ulrich | (1½) | 0 – 1 | |||||
13 | 24. | Schneider,Hanne | (1) | – | 22. | Kolter,Kai Uwe | (1) | 1 – 0 | |||||
14 | 28. | Weber,Alfred | (1) | – | 23. | Kümmel,Hans-Jürgen | (1) | 0 – 1 | |||||
15 | 27. | Aufermann,Kevin | (0) | – | 30. | spielfrei | (0) | + – – |
Die Paarungen der Runde 6 am 13.11.18
Paarungsliste der 6. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Pkte | – | TNr | Teilnehmer | Pkte | Erg | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Quast,Marcel | (4½) | – | 2. | Peter,Thomas | (4) | – | |||||
2 | 15. | Lietz,Werner | (4) | – | 9. | Bautz,Volker | (3½) | – | |||||
3 | 5. | Schmidt,Ralph | (3½) | – | 3. | Wolf,Ulrich | (3½) | – | |||||
4 | 8. | Sondermann,Dirk | (3½) | – | 18. | Tolksdorf,Jürgen | (3) | – | |||||
5 | 6. | Radi,Günter | (3) | – | 14. | Kampmann,Marcel | (3) | – | |||||
6 | 19. | Hoffmann,Klaus | (3) | – | 20. | Hoffmann,Gary | (3) | – | |||||
7 | 4. | Drzasga,Michael | (3) | – | 10. | Funke,Eckhard | (2½) | – | |||||
8 | 13. | Schlee,Ulrich | (2½) | – | 11. | Boxberg,Marc | (2½) | – | |||||
9 | 12. | Koch,Burkhard | (2½) | – | 21. | Bauer,Matthias | (2½) | – | |||||
10 | 17. | Gausmann,Thomas | (2) | – | 7. | Löffelbein,Klaus | (2) | – | |||||
11 | 25. | Siegert,Robert | (2) | – | 16. | Kaltenpoth,Heinz-Werner | (2) | – | |||||
12 | 23. | Kümmel,Hans-Jürgen | (2) | – | 24. | Schneider,Hanne | (2) | – | |||||
13 | 26. | Bock,Oswin | (1½) | – | 29. | Conrad,Janis | (1½) | – | |||||
14 | 28. | Weber,Alfred | (1) | – | 27. | Aufermann,Kevin | (1) | – | |||||
15 | 22. | Kolter,Kai Uwe | (1) | – | 30. | spielfrei | (0) | + – – |
Fotschrittstabelle nach Runde 5
Fortschrittstabelle: Stand nach der 5. Runde (nach Rangliste) | |||||||||||
Nr. | Teilnehmer | ELO | NWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Pkte | Buch | SoB |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Quast,Marcel | 2222 | 2205 | 3s1 | 6w1 | 8s1 | 5w½ | 4s1 | 4.5 | 17.0 | 15.25 |
2. | Peter,Thomas | 2230 | 2149 | 21w1 | 4s½ | 19w1 | 7s½ | 9w1 | 4.0 | 13.0 | 9.75 |
3. | Lietz,Werner | 1645 | 1w0 | 15/+ | 27s1 | 10w1 | 5s1 | 4.0 | 13.0 | 8.50 | |
4. | Bautz,Volker | 1834 | 22s1 | 2w½ | 16s1 | 8/+ | 1w0 | 3.5 | 16.5 | 10.00 | |
5. | Wolf,Ulrich | 2052 | 2041 | 20s1 | 14w1 | 10s1 | 1s½ | 3w0 | 3.5 | 15.5 | 9.75 |
6. | Sondermann,Dirk | 1925 | 1844 | 23w1 | 1s0 | 7w½ | 17s1 | 12s1 | 3.5 | 15.0 | 8.75 |
7. | Schmidt,Ralph | 1971 | 1934 | 24s1 | 16w½ | 6s½ | 2w½ | 15s1 | 3.5 | 14.5 | 9.75 |
8. | Drzasga,Michael | 2042 | 1984 | 13w1 | 17s1 | 1w0 | 4/- | 21s1 | 3.0 | 15.5 | 7.50 |
9. | Hoffmann,Klaus | 1578 | 14s½ | 22/+ | 17w½ | 19/+ | 2s0 | 3.0 | 13.5 | 7.00 | |
10. | Radi,Günter | 1896 | 18w1 | 11s1 | 5w0 | 3s0 | 22/+ | 3.0 | 13.5 | 6.50 | |
11. | Hoffmann,Gary | 1550 | + | 10w0 | 12s0 | 24w1 | 19s1 | 3.0 | 12.0 | 6.50 | |
12. | Kampmann,Marcel | 1681 | 25w1 | 19s0 | 11w1 | 18s1 | 6w0 | 3.0 | 12.0 | 6.00 | |
13. | Tolksdorf,Jürgen | 1587 | 8s0 | 24w1 | 14s0 | 28w1 | 20w1 | 3.0 | 11.0 | 5.00 | |
14. | Funke,Eckhard | 1867 | 1817 | 9w½ | 5s0 | 13w1 | 21s½ | 18w½ | 2.5 | 12.5 | 6.00 |
15. | Boxberg,Marc | 1642 | 1801 | 26s½ | 3/- | 23w1 | 25s1 | 7w0 | 2.5 | 11.0 | 3.75 |
16. | Koch,Burkhard | 1852 | 1743 | 29w1 | 7s½ | 4w0 | 20s0 | 25/+ | 2.5 | 11.0 | 3.75 |
17. | Schlee,Ulrich | 1738 | 1704 | 28s1 | 8w0 | 9s½ | 6w0 | 26s1 | 2.5 | 11.0 | 3.00 |
18. | Bauer,Matthias | 1645 | 1538 | 10s0 | 28w1 | 20/+ | 12w0 | 14s½ | 2.5 | 10.5 | 3.75 |
19. | Löffelbein,Klaus | 2002 | 1847 | 27s1 | 12w1 | 2s0 | 9/- | 11w0 | 2.0 | 14.0 | 4.00 |
20. | Gausmann,Thomas | 1563 | 1620 | 5w0 | 23s1 | 18/- | 16w1 | 13s0 | 2.0 | 13.0 | 3.50 |
21. | Kaltenpoth,Heinz-Werner | 1643 | 2s0 | 26w1 | 25s½ | 14w½ | 8w0 | 2.0 | 13.0 | 3.50 | |
22. | Siegert,Robert | 1610 | 1336 | 4w0 | 9/- | 26s1 | 27w1 | 10/- | 2.0 | 11.0 | 2.50 |
23. | Schneider,Hanne | 1364 | 1377 | 6s0 | 20w0 | 15s0 | + | 27w1 | 2.0 | 10.5 | 1.50 |
24. | Kümmel,Hans-Jürgen | 1579 | 1396 | 7w0 | 13s0 | 29w1 | 11s0 | 28s1 | 2.0 | 10.0 | 1.00 |
25. | Conrad,Janis | 12s0 | + | 21w½ | 15w0 | 16/- | 1.5 | 12.0 | 2.50 | ||
26. | Bock,Oswin | 1334 | 15w½ | 21s0 | 22w0 | 29s1 | 17w0 | 1.5 | 11.0 | 2.00 | |
27. | Kolter,Kai Uwe | 1442 | 19w0 | 29s1 | 3w0 | 22s0 | 23s0 | 1.0 | 11.0 | 0.50 | |
28. | Weber,Alfred | 1183 | 17w0 | 18s0 | + | 13s0 | 24w0 | 1.0 | 10.5 | 1.00 | |
29. | Aufermann,Kevin | 1191 | 16s0 | 27w0 | 24s0 | 26w0 | + | 1.0 | 6.5 | 0.00 |
Pingback: BO StEM Runde 4 und 5 | Schachgemeinschaft Höntrop 1947