Städtevergleich 2019 – Bochum Vize


Vergangenen Sonntag trafen in Oberhausen sechs Städte-Teams aufeinander, jedes Team stellte zehn Bretter.

Wir Bochumer gingen als Titelverteidiger der letzten beiden Jahre wohl als Favorit in den Ring, auch wenn wir aus DWZ-Sicht nicht ganz vorn waren. Insgesamt war der DWZ-Abstand der meisten Teams aber recht knapp, im Grunde hatten fünf Teams Chancen auf den Sieg: Oberhausen (2016), Mülheim (1994), Bochum (1975), Duisburg (1946) und Gelsenkirchen (1922), nur Bottrop (1796) erreichte den erwarteten Tabellenplatz.

Der Sieg wurde nicht durch die Mannschafts-, sondern durch die Brettpunkte entschieden, am Ende war aber die Mannschaftspunktzahl entsprechend, somit ist die „übliche“ Tabelle nach Mannschaftspunkten auch für diese Städtevergleich-Wertung passend.

Gelsenkirchen legte los wie die Feuerwehr und schlug nicht nur uns in Runde 1 sondern direkt danach auch noch Oberhausen und das Turnier schien schon fast gelaufen, da verloren die Gelsenkirchener überraschend beide folgende Runden gegen Duisburg und Mülheim. So konnten Oberhausen und wir an Gelsenkirchen vorbei ziehen.

Spannung war durch die Auslosung gegeben, denn in der letzten Runde kam es zum Finale der Führenden Oberhausen gegen Bochum! Oberhausen lag knapp mit Brettpunkten vorn, so war aus unserer Sicht ein Sieg mit wenigstens 6 Brettpunkten nötig, aber die Oberhausener gewannen mit 6 : 4 und holten diesmal den Pott.

Als einziges Team mit einem DWZ-Schnitt von über 2000 konnte sich der Gastgeber durchsetzen, übrigens blieb kein Team ohne Niederlage.

Es folgt der Link zum Bericht der Gastgeber OSV: Oberhausen gewinnt den Städtevergleich

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 5. Runde
Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Brt Man.Pkt SoBerg
1. 6. Oberhausen 2016 4 0 1 33. 8 739.00
2. 3. Bochum 1975 3 0 2 29. 6 652.50
3. 1. Mülheim 1994 3 0 2 27. 6 626.25
4. 4. Gelsenkirchen 1922 3 0 2 26. 6 620.75
5. 5. Duisburg 1946 2 0 3 23. 4 521.25
6. 2. Bottrop 1796 0 0 5 11. 0 292.75

Fortschritt

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
Nr. Mannschaft NWZ 1 2 3 4 5 Br.P Ma.P
1. Oberhausen 2016 3g6 4h4½ 6g9 5h8 2g6 33.5 8
2. Bochum 1975 4h4 5g7½ 3h5½ 6g8½ 1h4 29.5 6
3. Mülheim 1994 1h4 6h7 2g4½ 4h6 5g5½ 27.0 6
4. Gelsenkirchen 1922 2g6 1g5½ 5h3 3g4 6h7½ 26.0 6
5. Duisburg 1946 6g7 2h2½ 4g7 1g2 3h4½ 23.0 4
6. Bottrop 1796 5h3 3g3 1h1 2h1½ 4g2½ 11.0 0

Kreuz

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
Nr. Mannschaft NWZ 1 2 3 4 5 6 Br.Pk
1. Oberhausen 2016 xx 6 6 8 9 33.5
2. Bochum 1975 4 xx 4 29.5
3. Mülheim 1994 4 xx 6 7 27.0
4. Gelsenkirchen 1922 6 4 xx 3 26.0
5. Duisburg 1946 2 7 xx 7 32.0
6. Bottrop 1796 1 3 3 xx 11.0

Das Bochumer Team 2019

Mannschafts-Rangliste mit Brettspielern (zum Aufklappen anklicken)
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 5. Runde
Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Brt Man.Pkt SoBerg
Rang TlnKen Teilnehmer TWZ S R V Pun SoBerg Siege
1. 6. Oberhausen 2016 4 0 1 33. 8 739.00
4. Becker,Marcel 2321 1 2 2 2.0 4.25 1
5. Aulich,Marcell 2176 0 2 3 1.0 3.50 0
1. Ciornei,Dragos,Dr 2171 3 1 1 3.5 7.50 3
2. Nissen,Claus 2107 3 2 0 4.0 7.00 3
1. Stricker,Florian 2044 4 0 1 4.0 8.50 4
2. Limberg,Matthias 2066 4 1 0 4.5 8.25 4
2. Limberg,Martin 2103 4 0 1 4.0 5.00 4
3. Gerst,Michael 1932 1 1 0 1.5 2.75 1
2. Fiori,Bruno 1918 3 1 0 3.5 3.50 3
3. Kyas,Jens-Stefan 1763 3 1 1 3.5 6.25 3
2. Hufnagel,Markus 1573 1 2 1 2.0 5.25 1
2. 3. Bochum 1975 3 0 2 29. 6 652.50
2. Zaitsev,Mikhail 2374 3 1 1 3.5 7.00 3
4. Koscielski,Janusz 2217 3 0 2 3.0 5.00 3
2. Wolter,Detlev 2182 2 2 1 3.0 6.75 2
5. Hahn,Matthias 2068 0 3 2 1.5 3.25 0
3. Leveikina,Jevgeni 2020 1 3 1 2.5 5.50 1
4. Böhm,Ingo 2037 2 0 3 2.0 3.00 2
3. Schmidt,Ralph 1923 2 1 2 2.5 2.25 2
1. Peter,Thomas 2083 2 2 1 3.0 4.50 2
1. Wolf,Ulrich 2044 4 1 0 4.5 6.75 4
1. Rostek,Jörg 1905 3 2 0 4.0 9.25 3
3. 1. Mülheim 1994 3 0 2 27. 6 626.25
1. Stillger,Bernhard 2213 3 2 0 4.0 8.25 3
2. Walter,Andreas 2158 2 2 1 3.0 6.00 2
5. Ozerov,Ilja 2189 1 2 2 2.0 3.75 1
1. Limbourg,Philipp 2195 3 2 0 4.0 7.25 3
4. Kuipers,Dustin 2094 2 1 2 2.5 4.75 2
1. Oltmanns,Jan 1967 4 1 0 4.5 8.25 4
1. Schmidt,Kevin 1902 4 1 0 4.5 8.75 4
5. Lamberti,Michele 1747 0 0 5 0.0 0.00 0
6. Frank,Carolin 1702 0 0 5 0.0 0.00 0
4. Riek,Wolfgang 1777 2 1 2 2.5 2.00 2
4. 4. Gelsenkirchen 1922 3 0 2 26. 6 620.75
3. Baerwolf,Steven 2172 2 1 2 2.5 6.25 2
3. Bossy,Arnim 2124 2 2 1 3.0 5.50 2
3. Rebentisch,Tom 2036 2 2 1 3.0 6.50 2
3. Hammerich,Simon 1985 2 0 2 2.0 3.50 2
2. Wolff,Christoph 1986 3 1 1 3.5 8.25 3
6. Arndt,Olaf 1886 1 0 3 1.0 2.00 1
6. Becker,Marco 1894 0 1 3 0.5 1.25 0
4. Weichert,Eddy 1817 1 0 3 1.0 3.00 1
5. Hirschberg,Markus 1802 1 0 2 1.0 0.00 1
2. Kleinert,Andreas, 1759 2 3 0 3.5 6.50 2
1. Seppelfricke,Guid 1878 4 0 0 4.0 3.00 4
1. Altieri,Dennis 1724 1 0 1 1.0 2.00 1
5. 5. Duisburg 1946 2 0 3 23. 4 521.25
5. Heinert,Eugen 2160 1 1 3 1.5 3.50 1
1. Heisel,Guido 2071 3 2 0 4.0 9.00 3
4. Sirringhaus,Wilfr 2100 3 0 2 3.0 5.50 3
4. Jentzsch,David 1943 1 2 2 2.0 3.25 1
5. Brüggemann,Josef 1928 1 1 3 1.5 4.50 1
5. Meinert,Thomas 1925 2 0 3 2.0 1.50 2
4. Leers-Fischer,Han 1892 2 0 2 2.0 1.00 2
2. Spitzer,Erwin 1868 1 3 0 2.5 5.50 1
3. Kellermann,Nicola 1846 1 3 1 2.5 4.75 1
5. Sobeck,Oskar 1728 2 0 2 2.0 1.00 2
5. Szymczak 0 0 3 0.0 0.00 0
6. 2. Bottrop 1796 0 0 5 11. 0 292.75
6. Schüppel,Werner 1926 1 1 3 1.5 2.75 1
6. Gierse,Heinz-Diet 1915 1 0 4 1.0 1.00 1
6. Bergemann,Martin 1920 0 1 4 0.5 1.50 0
6. Hüstegge,Ulrich 1850 0 1 4 0.5 0.75 0
3. Gajda,Peter 1815 1 2 2 2.0 3.00 1
5. Küper,Peter 1806 1 0 4 1.0 0.50 1
6. Burkart,Stefan 1788 0 0 5 0.0 0.00 0
4. Skrzypczyk,Joachi 1570 1 1 3 1.5 1.25 1
6. Droste,Anton 1622 1 0 4 1.0 0.00 1
3. Hibbeln,Christian 1775 2 0 3 2.0 2.50 2
Werbung