Winterpokal der Schachjugend geht in die zweite Runde

Nach dem gelungenen Auftakt im letzten Jahr haben die Vereine aus Welper, Annen und Bochum-Linden  den 2. Winterpokal der Schachjugend Bochum aufgelegt;  ein offenes Turnier, das besonders jungen Nachwuchsspielern die Chance bietet, Erfahrung in Turnierpartien zu sammeln und eine DWZ zu erlangen/zu verbessern. An vier Samstagen werden jeweils zwei Partien gespielt; das Ein-und Aussteigen aus dem Turnier (nicht immer passen aller Termine…) ist problemlos möglich.

Zum Auftakt fanden sich im Jugendclub „Famous“ 23 Kinder und Jugendliche ein, die bei besten Spielbedingungen die ersten beiden Runden spielten. Aus dem Schachbezirk waren 12 Starter  zu verzeichnen, 11 Teilnehmer kamen aus Dortmunder und Essener Vereinen.  Vier Spieler sind noch Verlustpunktfrei, während Titelverteidiger Florian Retterath  überraschen ein Remis abgeben musste. Aber noch liegen sechs Runden vor den Teilnehmern – da ist noch genügend Zeit für Aufholjagden, aber auch Überraschungen.

Die nächsten beiden Runden finden am 23.11. im Bürgerzentrum Holschentor beim SV Welper statt.

Winterpokal 2019/20, Stand nach Runde 2
Rang Teilnehmer Verein/Ort Punkte
1. Kommessin, Felix SF Brackel 2.0
1. Nürnberger, David SV Welper 2.0
3. Möhrke, Marian SU Annen 2.0
4. Gepting, Richard SV Welper 2.0
4. Schüppen, Jonathan SF Essen-Werden 2.0
6. Retterath, Florian SV Welper 1.5
6. Schwarze, Jakob SU Annen 1.5
8. Echargui, Amin SG Mengede 1.0
8. Ait Khouya, Muhammad SV Brackel 1.0
10. Goldkuhle, Collin SK G. Kupferdreh 1.0
10. Schwagenscheidt, Julius SU Annen 1.0
12. Bekker, Viktoria SV Mülheim 1.0
12. Radeck, Leon SG Mengede 1.0
14. Knoblauch, Simon SF Brackel 1.0
14. Vega–Grodwohl, Guillaume SU Annen 1.0
16. Steding, Lennard SU Annen 1.0
16. Nowak, Jakup SU Annen 1.0
18. Crell, Christopher SV Linden 0.5
18. Sönmez, Ismail SG Mengede 0.5
20. Daoko, Botros SV Welper 0.0
20. Busche, Marcel Rene SF Essen-Werden 0.0
22. Kniebel, Sebastian SV Linden 0.0
23. Ait Khouya, Moussa SV Brackel 0.0

An insgesamt vier Samstagen, verteilt auf die Herbst-/Wintermonate November bis Januar, treffen sich alle Interessierten zu jeweils zwei Partien. Man kann auch weniger als diese acht Runden spielen, wenn einer oder mehrere Termine nicht passen – ermittelt werden die Paarungen immer erst am Spieltag unter den anwesenden Teilnehmern/-innen. Da wir insbesondere die Kinder und Jugendlichen mit geringer Turniererfahrung ermutigen wollen, liegt die DWZ-Obergrenze bei 1300.

Ausschreibung_Winterpokal_PDF

Werbung

2 Gedanken zu „Winterpokal der Schachjugend geht in die zweite Runde

  1. Pingback: Spannendes Finale beim Winterpokal 2019/20 | Schachbezirk Bochum

  2. Pingback: 4. Spieltag Winterpokal 2019/20 | Schachbezirk Bochum

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.