Bezirkseinzelblitz-Meister Joachim Hegelbrock

Gestern (29.4) fand mit 6 Teilnehmern der Bezirks-Einzel-Blitz beim SC Gerthe 46 -Werne statt.

Das Turnier wurde doppelrundig ausgerichtet. Nach den zehn Runden gewann Joachim Hengelbrock, als einziger ohne Niederlage, vor Marcel Quast und Matthias Hahn. Die drei Spieler qualifizierten sich für den Verbandsblitz, der am 6. Mai stattfinden wird.
„Zünglein an der Waage“ war Dr. Christin Quast, die Norbert Bruchmann ein Remis entführte, somit blieb er einen halben Punkt hinter dem Trio.

Rangliste: Stand nach der 5. Runde im 2. Durchgang
Nr. Teilnehmer Verein TWZ 1 2 3 4 5 6 Pkte
1 Hengelbrock,Joachim SG Bochum 2253 ** ½½ ½1 11 ½1 7.5
2 Quast,Marcel SC Gerthe 46 – Werne 2226 ½½ ** ½½ 10 11 6.5
3 Hahn,Matthias SV Linden 2094 ½0 ½½ ** 01 11 6.0
4 Bruchmann,Norbert Ennepe-Ruhr-Süd 2008 01 10 ** 5.5
5 Hart,Klaus Bochum 02 1806 00 ** 11 3.5
6 Quast,Christin,Dr SC Gerthe 46 – Werne 1765 ½0 00 00 00 ** 1.0
Werbung

Blitz-Mannschaft am 15.4 bei SG Ennepe-Ruhr-Süd

Der Bezirks-Mannschafts-Blitz findet am 15.04.2023 um 14 Uhr bei der SG Ennepe-Ruhr-Süd statt!
Spielort: „Umkleidehaus an der Rennbahn“, Jesinghauser Str. 48/50 in 58332 Schwelm.
googlemaps-Link

Schon mal vorab einen herzlichen Dank an den Ausrichter SG Ennepe-Ruhr-Süd.
Der Platz dort ist allerdings ein wenig begrenzt, mehr als 11 Teams haben keinen Platz.
Somit setze ich einen Anmeldeschluss um zu sehen, dass es mit der Mannschafts-Anzahl passt.

Meldeschluss ist der 13.04.23 bis 22 Uhr.
Vorerst können sich auch mehrere Teams pro Verein melden, falls aber die 11 Teams überschritten werden, müssten zweite Mannschaften zurücktreten. Das wird dann aber am 14.4 frühzeitig bekannt gegeben.
Sollten vor dem Meldeschluss bereits die 11 Teams erreicht sein, gebe ich es frühzeitig bekannt.

Anmeldung an: 1-spielleiter[AT]sb-bo.de

Hinweis: Bereits am 22.04.23 findet der Verbands-Mannschafts-Blitz statt.

Karl Niebaum, ein Nachruf

Liebe Schachfreunde,

mit großer Bestürzung mussten wir erfahren, dass Karl Niebaum nach langer Krankheit im Alter von 86 Jahren am 21.07 verstorben ist. Seine Familie und alle, die ihn kennenlernen durften, trauern um einen wunderbaren, liebenswerten Menschen.

Karl Niebaum war 50 Jahre Mitglied des Schachvereins Welper. Er spielte weit über 40 Jahre in den Mannschaften des Vereins, stets einsatzbereit und mit großer Freude. Doch Karl war aber nicht nur Schachspieler: jahrzehntelang führte er sowohl die Kasse des Vereins und als auch jene des Schachbezirks Bochum. In dieser Tätigkeit wurde er als kompetenter und mit leichter Hand agierender Funktionär weithin geschätzt.

Karl Niebaum war ein immer aktiver Mensch – über das Schach hinaus engagierte er sich im Tennisverein von Sprockhövel und war ein umtriebiges Mitglied in der evangelischen Kirchengemeinde.

Karl wird uns immer in Erinnerung bleiben – seine Freundlichkeit, sein feiner Humor und seine Art, das Leben zu nehmen, wie es ist, wird uns fehlen.

Die Trauerfeier wird im engsten Familien-und Freundeskreis stattfinden.
Von Blumen/Kranzspenden möge abgesehen werden.

In Gedanken bei Karl und seiner Familie

Torsten Schaller

Bezirksblitz-Einzelmeister Joachim Hengelbrock

Am 12.5.22 fand bei der SG Höntrop 1947 die Bezirksblitz-Einzelmeisterschaft statt.
7 Spieler fanden sich ein und entschieden sich für ein doppelrundiges Turnier.
Am Ende setzten sich die DWZ-Favoriten durch.

Zur Hälfte führte Janusz Koszielski, aber in der Rückrunde verlor er gegen seine beiden Verfolger und somit setzte sich mit Super-Endspurt (5,5/6) Joachim Hengelbrock mit einem Punkt Vorsprung doch noch durch. Marcel Quast blieb hinter den beiden nur Platz 3.

Die drei Erstplatzierten sind für den Verband Qualifiziert.

Besonderheit war, dass kurz vor Turnierstart Swiss Chess sich weigerte den Lizenz-Key zu erkennen. Das war vor ein paar Wochen noch möglich. Da wir den Key nicht direkt zur Hand hatten, wurde das Turnier „klassisch“ im Rutsch-System ausgerichtet und per Zettel mitgeschrieben.

Bochumer Bezirks-Einzel-Blitz 21/22
Kreuztabelle DWZ 1 2 3 4 5 6 7 SUM
1 Hengelbroch, Joachim BO31 2270 0 1 ½ 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 10,0
2 Koszielski, Janusz WAT 2226 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 9,0
3 Quast, Marcel GERT 2253 ½ 0 1 1 0 0 1 1 1 1 1 1 8,5
4 Leveikina, Jevjenija WAT 1995 0 ½ 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 7,5
5 Hinkmann, Jens BO02 1993 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 1 1 5,0
6 Birkemeyer, Jan BO02 1703 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 2,0
7 Eiden, Markus SGH 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0
Fortschrittstabelle DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 SUM Hin Rück
1 Hengelbroch, Joachim BO31 2270 1 0 1 ½ 1 1 1 1 ½ 1 1 1 10,0 4,5 5,5
2 Koszielski, Janusz WAT 2226 1 1 0 1 1 1 1 0 0 1 1 1 9,0 5,0 4,0
3 Quast, Marcel GERT 2253 1 1 1 0 ½ 1 1 1 1 0 0 1 8,5 4,5 4,0
4 Leveikina, Jevjenija WAT 1995 0 0 1 1 1 0 0 ½ 1 1 1 1 7,5 3,0 4,5
5 Hinkmann, Jens BO02 1993 0 0 1 1 0 1 0 0 1 1 0 0 5,0 3,0 2,0
6 Birkemeyer, Jan BO02 1703 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 2,0 1,0 1,0
7 Eiden, Markus SGH 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0 0,0 0,0
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3