Im gestrigen Finale (25.05.23) auf dem Vereinsabend von Bochum 02 konnte sich Marcel Quast (SC Gerthe 46 – Werne) gegen Michael Peters (Bochum 02) erst in der Blitzentscheidung durchsetzen.
Die Turnier-Partie, in der Michael die weißen Steine führte, verflachte in symmetrischer Stellung früh und so kam es alsbald zum Remis-Schluss. Die Blitzpartien gingen mit 2:0 zugunsten von Marcel aus.
Archiv der Kategorie: BEZIRKS-EINZEL-POKAL
Bezirks-Einzel-Pokal – Finale steht
Am 25.2 wurden die beiden Halbfinale beim SV Welper ausgerichtet, herzlichen Dank nochmal an die ausrichtenden Welperaner. Beide Partien gingen relativ schnell zu Ende.
Marcel Quast siegte nach Ungenauigkeit von Dieter Wallhof im frühen Mittelspiel und Michael Peters setzte sich im Blitz nach Remis-Schluss in der Eröffnung der Turnierpartie im Blitz durch. Allerdings sah es sehr gut für Ralph in der 1. Blitzpartie aus, aber er fand den Gewinn nicht und Michael rettete sich ins Remis. In der 2. Blitzpartie verlor Ralph aber relativ früh einen Springer und er gab direkt auf.
Michael Peters (BO 02) - Ralph Schmidt (Linden) 1/2 Blitz 1,5:0,5 Dieter Wallhof (Welper) - Marcel Quast (Gerthe) 0:1
Die Farbverteilung der Finalpartie wurde bereits ausgelost, unterstützt von Glücksfee Dirk Leimkühler. Termin und Ort müssen noch abgesprochen werden:
Michael Peters (BO 02) - Marcel Quast (Gerthe)
Bezirks-Einzel-Pokal am 25.2 im Holschentor parallel zum U20 Kampf
Das Halbfinale des Bezirks-Einzelpokals findet am 25.2 um 14 Uhr beim SV Welper statt, im Holschentor Talstr. 8 in Hattingen.
Die „alten Hasen“ spielen parallel zum Jugend-Verbandsliga Kampf der U20 Jugend des SV Welper.
Bezirks-Einzel-Pokal: Halbfinale steht
Am 4.02.2023 fand beim SV Günnigfeld mit dem Achter-Feld der eigentliche Bezirks-Einzel-Pokal statt.
Leider sagte mir am Vorabend Norbert Bruchmann krankheitsbedingt ab, meine Versuche noch einen achten Spieler zu finden scheiterten. So fanden sich dann die anderen 7 Spieler bis zum Meldeschluss vor Ort ein. Da nun erst gelost werden sollte entschloss ich mich als Achter einzuspringen, damit kein Spieler kampflos wieder heim musste.
Folgende Paarungen wurden ausgelost, nach gut 4 Stunden waren alle Partien beendet:
Marcel Quast (Gerthe) -Viktor Heidt (Welper) 1:0 Ralph Schmidt (Linden) -Dirk Leimkühler (Welper) 1/2 Blitz 1,5:0,5 Thomas Freisen (Günnigf)-Michael Peters (BO 02) 0:1 Zino Cross (EN-Süd) -Dieter Wallhof (Welper) 0:1
Thomas (1934) – Michael 1972): Insbesondere in meiner Partie gewann die falsche Seite – mir unterlief ein grober Fehler in der Eröffnung. Nach der Partie zeigte sich, dass Thomas hätte eine gewonnene Stellung erreichen können. Mehrere Opfer waren möglich. Trotz der geopferten Zeit von etwa 15 min fand Thomas das richtige Schein-Opfer nicht, aber man musste erkennen, dass man die Figur nach mehreren Zügen zurück erobert und das war nicht so offensichtlich. So konnte ich mich befreien und eine ausgeglichene Stellung erreichen. Nach etwa 3 Stunden patzte dann Thomas, in knapper werdender Bedenkzeit machte er schnell einen Zug, der hätte zu Figurenverlust geführt, so gab er auf.
Ralph (1873) – Dirk (1845): Auch Ralph Schmidt hätte die Turnierpartie verlieren sollen, aber auch hier entschied die ausgelassene taktische Chance die Partie. Dirk nutzte die Schwächen in Ralphs Stellung nicht, so erreichten sie ein totes Turmendspiel. Ralph entschied das Blitzen für sich.
Zino (1244) – Dieter (1793): Der Jugendliche Zino hielt die Partie lange ausgeglichen, aber Dieter stellte immer wieder Drohungen auf und nach gut drei Stunden tapte Zino doch noch in eine Falle.
Marcel (2210) – Viktor (1754): Am schnellsten ging es beim Turnierfavoriten – Marcel stellte einige Drohungen auf und plötzlich hing eine Figur – Viktor gab bereits nach 90min auf.
Heute gab es mal wieder drei entscheidende Punkte:
Taktik, Taktik, Taktik – auch ich muss mir sagen, dass ich das weiter üben sollte.
Das Halbfinale wurde am Ende ausgelost und sieht folgende Paarungen: Michael Peters - Ralph Schmidt Dieter Wallhof - Marcel Quast
Termin und Spielort des Halbfinals wird noch festgelegt, es wird aber ziemlich sicher noch im Februar stattfinden.
Michael Peters (Bezirksspielleiter)
Bezirks-Einzelpokal – das Hauptfeld
Diesen Samstag 4.2 starten folgende 8 Spieler im Hauptfeld
Thomas Freisen (SV Günnigfeld) Ralph Schmidt (SV BO-Linden-Dahlhausen) Norbert Bruchmann (SG Ennepe-Ruhr-Süd) Zino Cross (SG Ennepe-Ruhr-Süd) Marcel Quast (SC Gerthe 46 - Werne) Viktor Heidt (SV Welper) Dieter Wallhof (SV Welper) Dirk Leimkühler (SV Welper)
Meldeschluss ist am Samstag 4.2 vor Ort um 13:45 Uhr, da erst dann die Paarungen ausgelost werden mit den anwesenden Spielern.
Bezirks-Einzelpokal Start des Hauptfeldes am 4.2.23 beim SV Günnigfeld
Erfreulicherweise übernimmt der SV Günnigfeld die Ausrichtung des Einzelpokals am SA 4.2.23 um 14 Uhr.
Das Feld der 8 Spieler, die an dem Wochenende teilnehmen steht noch nicht komplett fest und wird demnächst veröffentlicht.
Spielort: Sportzentrum Preins Feld 3 in 44869 Bochum Wattenscheid
Es wird mit Bedenkzeit Fischer Kurz und DWZ-Auswertung gespielt.
Die Auslosung der 1. Runde wird vor Ort stattfinden, somit müssen die qualifizierten Spieler am 4.2 bis 13:45 Uhr anwesend sein.
Michael Peters
Bezirks-Einzelpokal bei SG Ennepe Ruhr Süd
Falls sich noch Jemand entschließt am 18.11 um 19 Uhr bei der SG Ennepe Ruhr Süd an der Vorrunde teil zu nehmen, Spielort: „Umkleidehaus An der Rennbahn“, Jesinghauser Str. 50, 58332 Schwelm.
Bezirks-Einzelpokal weitere Vorrunde startet beim SV Günnigfeld am 25.11.22
Drei der vier Standorte stehen nun. Am 25.11 geht es um 19 Uhr beim SV Günnigfeld los!
Es wird mit Bedenkzeit Fischer Kurz und DWZ-Auswertung gespielt.
Bereits eine Woche später am 02.12.22 wird dann die zweite Runde beim SV Günnigfeld gespielt. Falls eine dritte Runde nötig wird für das Halbfinale, wird dieser Termin noch abgestimmt.
Zur besseren Planung wäre es gut, wenn sich die Interessierten vorher bei mir per E-Mail melden 1-spielleiter[AT]sb-bo.de.
Ich lasse aber auch noch spontane Teilnehmer zu, die am Abend, also am 25.11 bis 18:50 Uhr im Spiellokal sind.
Spielort: Sportzentrum Preins Feld 3 in 44869 Bochum Wattenscheid
Michael Peters 1. Bezirks-Spielleiter
Bezirks-Einzelpokal – Hattingen/Welper und SG Ennepe-Ruhr-Süd starten ihre Vorrunden
Wie vor Corona, möchte ich den Einzelpokal wieder an 4 Standorten starten. Die jeweiligen Finalisten qualifizieren sich dann für die Finalrunde, das Achter-Feld spielt dann den Bochumer Pokalsieger aus.
Die Finalrunde soll Anfang Januar 2023 starten, bis dahin müssen an den vier Standorten die Finalisten feststehen, das Finale kann, muss aber nicht mehr ausgetragen werden an den Vorrunden-Standorten.
Am 18.11 starten sowohl der SV Welper für den Bereich Hattingen und die SG Ennepe Ruhr Süd zwei der vier Vorrunden.
In Welper sind die Spieler des Kreises Hattingen gesetzt, bei der SG Ennepe-Ruhr Süd kann im Grunde jeder teilnehmen.
Allerdings dürfen die Mitglieder des Schachbezirkes nur an einem Vorrunden-Standort starten.
Der SV Welper spielt übrigens ohne DWZ-Auswertung, die Ennepetaler lassen ihre Vorrunde aber auswerten.
Nun hoffe ich in den nächsten Tagen noch zwei weitere Standorte zu finden, am liebsten wäre mir wenn sich ein Wittener Verein melden würde.
Michael Peters 1. Bezirksspielleiter
Marcel Quast verteidigt Bezirks-Einzelpokal
Vergangenen Samstag gewann Marcel Quast (SC Gerthe 46 – Werne) das Finale im Bezirks-Einzelpokal gegen Christian Gluma (SG Bochum 31).
Marcel Quast ist damit auch in der Saison 2021/2022 Bezirks-Pokalmeister.
Beide qualifizierten sich schon durch das Erreichen des Finales für den Einzelpokal auf Verbandsebene.