DISAM: Meister und Vize haben betrogen

Bernd Schneider äußerte auf seiner Facebook-Seite schon arge Kritik an dem fast fehlerfreien Spiel des Turniersiegers. Darauf erntete er Kritik und auch Spott, aber seine Vermutung wurde heute nach der Cheating-Prüfung vom DSB bestätigt und die beiden Sieger, die mit deutlichem Abstand vor Platz 3 ins Ziel kamen, wurden nun disqualifiziert.

GM Daniel Hausrath versuchte noch eine Lanze für den A-Gruppen-Sieger aus seinem Verein dem SV Mülheim Nord zu brechen, aber der DSB schrieb nun „Die beiden erstplazierten Spieler wurden disqualifiziert, nachdem die Prüfsoftware bei der nachträglichen Analyse der Partien Alarm schlug.„.

Damit steigt Bernd Schneider (Bochumer SV 02) zwar zwei Plätze auf, als Vierter in Gruppe A, nur einen halben Zähler hinter dem Sieger, kommt er aber leider trotzdem nicht auf das Treppchen.

Conrad Schormann von den „Perlen vom Bodensee“ berichtete kurz vor den offiziellen Zeilen des DSB schon in seinem Bericht „Deutscher Meister! (Jetzt aber wirlich, oder?)“ von den Betrugs-Vermutungen. Insbesondere gefällt mir an dem Artikel, dass er darauf hinweist, dass der DSB die DISAM deutlich als „kostenlos“ anpries, wobei man nun aber ein Inhaber eines kostenpflichtigen Playchess-Premium-Accounts sein musste. So schreibt er:

„Als am Dienstag und Mittwoch von „offizieller“ Seite immer noch kein Deutscher Meister verkündet war, verfestigte sich am Bodensee der Eindruck, dass diese Amateurmeisterschaft in erster Linie konzipiert ist, um zahlende Playchess-Kunden zu generieren, weniger, um Deutsche Meister zu küren.“
Das führte dazu, dass sich zwar 2500 Spieler anmeldeten, aber doch „nur“ gut 1400 mitmachten.

Demnächst doch eher auf lichess.org?!

Werbung

DISAM: Drei Bochumer im Finale

An den drei Vorrunden der Deutschen Internet-Schach-Amateurmeisterschaft (DISAM) nahmen in den letzten drei Tagen unter den über 1400 Spielern auch einige aus dem Schachbezirk Bochum teil und kämpften in den drei Gruppen um die jeweils 25 besten Plätze, die zum Finale führten.

In der A-Gruppe (DWZ 1900-2300) erreichten zwei Spieler das Finale:
IM Bernd Schneider (Bochumer SV) und Dr. Torsten Schaller (SV Welper).
Beide qualifizierten sich in der 1. Vorrunde, Torsten auf Platz 15 (6,5 / 9) und Bernd auf Platz 21 (6,0)

In der B-Gruppe (DWZ 1500-1899) erreichte
Dirk Sondermann (SU Annen) das Finale.
Dirk benötigte zwei Termine, nachdem es am 1. Termin nicht so gut lief, holte er beim 2. Termin 6,0 Punkte und kam trotz Platz 33 ins Finale, da einige vor ihm schon qualifiziert waren.

Bereits morgen am 17.4.20 findet das Finale statt, wir drücken Euch die Daumen!

Deutsche Internet-Schach-Amateurmeisterschaft

Die Deutsche Schachamateuermeisterschaft DSAM wird nun auch als online-Variante und im Blitzen vom Deutschen Schachbund angeboten.

Das 1. Vorrunden Turnier der Deutschen Internet-Schach-Amateurmeisterschaft (DISAM) startet bereits am 14.4 um 20 Uhr.

Vorbedingung: Man muss eine gültige ChessBase-Premium-Mitgliedschaft zum Turnierzeitpunkt haben.

Wertungsgruppen

  • Gruppe A DWZ 1901 – 2300, zusätzl. Wertungspreise für <2100
  • Gruppe B DWZ 1501 – 1900, zusätzl. Wertungspreise für <1700
  • Gruppe C DWZ 1500, zusätzl. Wertungspreise für <1300

Maßgeblich für die Einteilung ist die DWZ-Liste des DSB vom 01.04.2020.

Termine

  • 1. Turnier: DI, 14.04.20, 20 Uhr, 9 Runden CH-SYS, Bedenkzeit 3+2
  • 2. Turnier: MI, 15.04.20, 20 Uhr, 9 Runden CH-SYS, Bedenkzeit 3+2
  • 3. Turnier: DO, 16.04.20, 20 Uhr, 9 Runden CH-SYS, Bedenkzeit 3+2
  • Finale: SA 18.04.20, 16 Uhr, 13 Runden CH-SYS, Bedenkzeit 3+2

Meldung und Meldeschluß

Anmeldungen über dieses Formular. Meldeschluß für das jeweilige Vorrundenturnier ist 12 Uhr, also 8 Stunden vor Turnierbeginn!

Ausschreibung (PDF 273,6 Kb)